Aufatmen – Mutschöpfen - Lebensfreude spüren Frauenreise Norderney |
BR 01 | 03.02. - 09.02.2025 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
Diese Woche kann zum Mutmacher werden, wenn Sie sich auf eine Reise in Inneres wagen. Lassen Sie sich erreichen von neuen Ideen, Impulsen und Hilfestellungen für unseren Alltag. Zeit finden für den persönlichen Austausch, das Erzählen und Erinnern und das bisher erreichte würdigen. Kleine Entspannungs- und Bewegungsübungen runden das Programm ab. Erleben Sie Gemeinschaft und Ermutigung. Die Nordsee lädt ein zu Winterspaziergängen - auch im Februar. Es bleibt noch Zeit, um die Insel zu erkunden. Den ausführlichen Prospekt finden Sie hier (pdf - 207 KB) |
|
Zielgruppe: | Frauen |
Verantwortlich: | Jana Pickette, Bildungsreferentin |
Leitung: | Hildegard Blanke, Sozialpädagogin |
Termin & Ort: | 03.02. - 09.02.2025 St. Haus am Weststrand, Am Weststrand 1, 26548 Norderney |
Kosten: | 889,00 € inkl. Vollpension und Doppelzimmer, Anreise Aufpreis Einzelzimmer, Seeblick |
Bildungs- und Begegnungsreise für Frauen nach Taiwan | BR 02 | 20.03. - 02.04.2025 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
Taiwan, früher Formosa, die „schöne Insel“, zeigt ein Nebeneinander von Tech-Industrie und uralter Kultur. Die 14-tägige Reise führt - neben dem Kennenlernen von Frauenorganisationen und –initiativen - auch zu den touristischen Sehenswürdigkeiten und den Natur- und Kulturschätzen der Insel. Immer mit dem Blick dafür, was Frauen in Taiwan bewegt und dem Ziel, eigene Eindrücke über das Land zu sammeln. Den ausführlichen Prospekt finden Sie hier (pdf - 264 KB) |
|
Zielgruppe: | Frauen |
Verantwortlich: | Jana Pickette, Bildungsreferentin |
Leitung: | Pfarrerin Antje Lütkemeier |
Termin & Ort: | 20.03. - 02.04.2025 |
Kosten: | 3.890,00 € pro Person 620,00 € pro Person Einzelzimmerzuschlag (optional) |
Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hannover | BR 03 | 30.04. - 04.05.2025 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
mutig-stark-beherzt (1.Kor 16,13-14) so heißt die Losung des 39. Deutschen Evangelischen Kirchentages. 2025 kehrt der Kirchentag zu seinen Wurzeln in Hannover zurück. Die Losung spannt den inhaltlichen roten Faden durch die Programmpunkte und ist impulsgebend für die Veranstaltungen des Kirchentages. Sie bildet eine Einladung zum Mitmachen und zum Einmischen. Wir gehen den Krisen und Konflikten unserer Zeit nicht zaudernd aus dem Weg, sondern ringen gemeinsam um die besten Lösungen. Diskutieren, streiten und begegnen uns auf Augenhöhe. Entscheidend für Diskussionen um Frieden, Freiheit, unsere Demokratie und Zusammenhalt ist nicht, wo jemand her kommt. Oder an wen er glaubt. Sondern wo jemand hin will. Mutig - stark - beherzt sind wir unterwegs für eine gemeinsame Zukunft. Genießen Sie fünf Tage volles Programm: Es werden um die 2.000 kulturelle, liturgisch/theologische und gesellschaftspolitische Veranstaltungen angeboten, aus denen Sie auswählen können. Der Kirchentag beginnt immer mittwochs mit einem Eröffnungsgottesdienst und dem Abend der Begegnung. Ein buntes Fest in der Innenstadt auf dem sich Gemeinden aus der Region vorstellen – mit Musik, Kleinkunst und kulinarischen Leckereien. Von Donnerstag bis zum Schlussgottesdienst am Sonntag gibt es Workshops, Ausstellungen, Konzerte, Gottesdienste, Bibelarbeiten, Feierabendmahle, Hauptvorträge, Podiumsdiskussionen und vieles mehr. Das genaue Programm wird im März 2025 auf den Internetseiten des Kirchentages veröffentlicht. Sie können sich bei uns als Einzelperson, oder mit An- und Zugehörigen anmelden und den Kirchentag auf eigene Faust erkunden und entsprechend der Losung Ihre Zeit gestalten. Den ausführlichen Prospekt finden Sie hier (pdf - 233 KB) |
|
Zielgruppe: | Interessierte |
Verantwortlich: | Jana Pickette, Bildungsreferentin |
Leitung: | Pfarrerin Birgit Reiche |
Termin & Ort: | 30.04. - 04.05.2025 Alpha Hotelbetriebs GmbH, Friesenstraße 19, 30161 Hannover |
Kosten: | 569,00 € pro Person mit eTicket Im Reisepreis enthalten: 4 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück Im Reisepreis nicht inbegriffen: An- und Abreise (Hannover), Tickets: Alle Arten von 5-Tage-Tickets sind für den gesamten Zeitraum des Kirchentages, also vom 30.04. bis 04.05. 2025, gültig und beinhalten den Eintritt zu allen Veranstaltungen des Kirchentages sowie einen Fahrausweis für alle Tage. eTickets: Auch beim 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag wird es wieder digitale Tickets geben. Die eTickets sind nur in Verbindung mit der im März 2025 erscheinenden App nutzbar. Sobald die App zum Download zur Verfügung steht, können die gebuchten eTickets in der App angezeigt werden. Ihren persönlichen Code erhalten Sie von uns. Es handelt sich NICHT um ausdruckbare Tickets. Die Tickets müssen immer mit dem Smartphone vorgezeigt werden. Das ermäßigte 5-Tage-Ticket gilt mit dem entsprechenden Nachweis für Menschen mit Behinderung ab einem GdB von 50, Rentner*innen, Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Teilnehmende an Freiwilligendiensten (BFD, FSJ, FÖJ) und generell für Kinder und Jugendliche zwischen 12 und einschließlich 17 Jahren. Empfängerinnen von Grundsicherung, ALG II, Asylbewerber*innen und Geflüchtete können ein gefördertes Ticket für 19 € erwerben. Die entsprechenden Nachweise müssen in Kopie der Anmeldung beigefügt sein. Für ein bis zwei Erwachsene mit Kindern bis 17 Jahren gibt es das Angebot der Familienkarte. Die Familienkarte kostet 179 €. Bitte vermerken Sie Kinder mit Alter auf der Anmeldung. |
Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V.
Feldmühlenweg 19
59494 Soest
Tel.: 02921 371-230
Fax: 02921 371-236
e-Mail: reisen@frauenhilfe-westfalen.de