Reisen mit
Frauenhilfe
Reisen mit
Frauenhilfe
Reisen mit
Frauenhilfe
Jahreswechsel in Soest Schritte ins Offene – Silvesterreise Zeit nehmen, Zeit lassen |
BR 08 | 30.12.2023 - 03.01.2024 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns nur. Schritt für Schritt lassen wir das alte Jahr gehen: Wir reflektieren, was wir erlebt und gelernt haben. Und wir verabschieden uns vom Jahr 2023 und lassen los. Am Ende der Tagung blicken wir auf die gemeinsam verbrachte Zeit zurück und gehen vertrauensvoll die nächsten Schritte ins Offene.
|
|
Zielgruppe: | Frauen |
Verantwortlich: | Christina Vetter, Bildungsreferentin |
Leitung: | Ingeborg Sundermeier, Reisebegleitung, Evelin Ifang Reisebegleitung |
Termin: | 30.12.2023 - 03.01.2024 Tagungsstätte Soest |
Kosten: | 550,00 € pro Person im Einzelzimmer Standard 522,00 € pro Person im Einzelzimmer Standard für Mitglieder der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen |
Kraft finden im Gehen und Rasten auf dem Sonnenweg Bildungsreise für Frauen |
BR 01 | 12.05. - 16.05.2024 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
Das St. Bonifatius-Haus in Winterberg-Elkeringhausen gehört zu den Seelenorten inmitten blühender Frühlingslandschaften des Sauerlandes. Der richtige Ort, um innere Kraftquellen wieder zu entdecken und das Leben bewusst und gesünder zu gestalten. Tägliche gemeinsame Wanderungen mit überschaubaren Tourenlängen (bis zu 5 km) stillen Ihre Sehnsucht nach der Vielfalt der Natur. Sie ermöglichen Ihnen auf einfache Weise einen Zugang zu sich selbst und der Schöpfung. Mit allen Sinnen, Impulsen und Austausch können Sie sich auf das fokussieren, was im gegenwärtigen Augenblick gerade wichtig ist. In einer kleinen Frauengruppe sammeln Sie gemeinsam Ihre Kräfte, um dann über sich hinaus zu wachsen. Das geht besonders gut bei einem Besuch auf dem "Kahlen Asten", dem zweithöchsten Berg in Nordrhein-Westfalen. Lebensfreude, Lachen, Herausforderungen und Genuss erleben Sie in der Gruppe, angeregt durch Texte, Übungen und Gespräche. Aber auch die Kreativität darf sich entfalten. Sie erfahren, dass Körper und Geist aufatmen können, um danach wieder im Alltag, in Beruf oder Ehrenamt voll - oder auch anders - durchstarten zu können. Am 12. Mai 2024 treffen Sie sich um 14 Uhr zu einem gemeinsamen Kaffeetrinken im Bildungshaus. Nachdem die Zimmer bezogen sind, werden Sie die nähere Umgebung erkunden. Sei es die künstlerisch gestaltete Kapelle, die Zeltkirche, das Labyrinth, der Assisi Pfad oder der Mehrgenerationenspielplatz des Gastortes. Am Freitag, den 16. Mai 2024 verabschieden Sie sich nach dem gemeinsamen Frühstück und treten individuell, gewachsen und gestärkt die Heimreise an. Anmeldeschluss: 25.03.2024 |
|
Zielgruppe: | Frauen |
Verantwortlich: | Christina Vetter, Bildungsreferentin |
Leitung: | Hildegard Blanke Sozialpädagogin |
Termin & Ort: | 12.05. - 16.05.2024 St. Bonifatius I Bildungs- und Exerzitienhaus Elkeringhausen Beginn: 14:00 Uhr, Ende: nach dem Frühstück |
Kosten: | 489,00 € pro Person im Einzelzimmer |
Cookinseln und Neuseeland Bildungs- und Begegnungsreise für Frauen |
BR 02 | 06.06. - 21.06.2024 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
I made you wonderful (Ps 139,14 (1-18)) - So laden uns die Frauen der Cookinseln in das Weltgebetstagsland 2025 ein. Und daher bringt Sie diese Fernreise schon 2024 auf die wundervolle Inselgruppe im Südpazifik. Außerdem verbringen Sie einige Tage in Neuseeland. Wussten Sie das? Die Cookinseln sind der erste Staat, in dem Frauen zur Wahl gingen. Die Frauen von Rarotonga wählten schon am 14. Oktober 1893, noch vor den Neuseeländerinnen. Wie alle Südseeinseln locken natürlich auch die Cookinseln mit paradiesischer Natur - sowohl an Land, als auch unter Wasser. Deshalb beschäftigen wir uns auf dieser Reise auch mit den globalen Herausforderungen vor denen wir gesamtgesellschaftlich stehen, um die Schöpfung in ihrer wunderschönen Vielfalt zu erhalten. Eine Reise auf die Cookinseln bedeutet einen noch sehr ursprünglichen Teil der Südsee kennenzulernen. Die Inseln haben etwa rund 20.000 Bewohner*innen, die meisten von ihnen sind Maori. Die Cookinseln sind ein eigenständiger Staat in freier Assoziierung mit Neuseeland und Mitglied des Commonwealth. Außerdem haben sie - besser als viele andere Südsee Inseln - ihre polynesische Identität, traditionelle Bräuche und die Kultur bewahrt. Auf dieser Fernreise schärfen wir den Blick dafür, was die Frauen der Cookinseln und in Neuseeland persönlich, politisch und gesellschaftlich bewegt und mit dem Ziel, eigene Eindrücke zu sammeln und mehr über die Cookinseln zu erfahren. So erleben und bereichern Sie die Vorbereitungszeit und den weltweiten Gottesdienst der Frauen, den sogenannten Weltgebetstag der Frauen, mit ganz eigenen Eindrücken. Aber auch unabhängig vom Weltgebetstag lohnt sich diese Bildungsreise auf "die andere Seite der Welt", vor allem wegen der Begegnungen mit Frauen und Frauenorganisationen vor Ort. Der Weltgebetstag der Frauen (WGT): Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich Frauen in der Bewegung des Weltgebetstags. Er findet immer am ersten Freitag im März statt. Jedes Jahr geht es um ein anderes Land. Gemeinsam beten und handeln sie dafür, dass Frauen und Mädchen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. So wurde der Weltgebetstag in den letzten 130 Jahren zur größten Basisbewegung christlicher Frauen. Anmeldeschluss: 08.04.2024 |
|
Zielgruppe: | Frauen |
Verantwortlich: | Christina Vetter, Bildungsreferentin |
Leitung: | Pfarrerin Antje Lütkemeier |
Termin & Ort: | 06.06. - 21.06.2024 Rarotonga und Auckland |
Kosten: | 6.650,00 € pro Person bei 11 – 20 Teilnehmer*innen
Für Trinkgelder für die Hotels und einheimischen Reiseleiterinnen erbitten wir zusätzlich eine Pauschale in Höhe von 100,00 €. |
Bäume und Träume auf dem Weg der Stille Waldbaden und Pilgerreise für Frauen |
BR 03 | 13.06. - 16.06.2024 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
Schenken Sie sich eine Auszeit im Grünen um Stress abzubauen, das Immunsystem zu stärken, die Achtsamkeit zu trainieren und Kraft zu schöpfen. Lassen Sie sich inspirieren, sorgen Sie für Konzentration und Klarheit, um Beruf und Alltag entspannter zu bewältigen. Klosterorte wie die Abtei Marienmünster oder die ehemalige Benediktinerabtei Corvey – eingebettet in eine weite Klosterlandschaft – laden ein zum Pilgern und Waldbaden. Tauchen Sie ein in die Farben und die Stille des Waldes. Dauerhafter Stress, Digitalisierung, Reizüberflutung und die ständige Erreichbarkeit gehören für viele Menschen zum Alltag und bringen sie an ihre Grenzen. Ruhe und Entspannung sind für einen gesunden Lebensweg lebenswichtig. Verbinden Sie bei dieser Frauenreise die wohltuende Erfahrung beim sogenannten Waldbaden mit der Bewegung und den Impulsen, die Sie beim bewussten Pilgern erleben. Bilder und Gedanken, die dabei auf dem ökumenischen Pilgerweg "Weg der Stille" entstehen, nehmen Sie mit in Ihren Alltag. Um in den Genuss des Pilgerns zu kommen, muss man sich nicht gleich auf einen der großen Pilgerwege in die Ferne begeben. Schöne, westfälische Orte wie das malerische Schwalenberg, die Abtei Marienmünster oder das koptische Kloster in Brenkhausen laden ein zum Pilgern und Innehalten. Sie pilgern am Freitag und am Samstag mit festem Standort Marienmünster und kleinem Tagesrucksack (2 x ca. 15 km) abseits der großen Straßen, mal im Gespräch, mal schweigend, begleitet von Impulsen und Anregungen auf dem Weg der Stille bis Brenkhausen zum koptischen Kloster. Um den Pilgerweg laufen zu können, sollten Sie Lauferfahrung bis zu 15 km gemacht haben. Der Weg ist sehr hügelig. Die beiden Pilgeretappen haben jeweils eine Länge von ca. 15 km. Es wird bei jedem Wetter gewandert (außer bei Gewitter und Sturm). Anmeldeschluss: 29.04.2024 |
|
Zielgruppe: | Frauen |
Verantwortlich: | Christina Vetter, Bildungsreferentin |
Leitung: | Gaby Gill, Natur- und Achtsamkeitstrainerin, Pilgerbegleitung |
Termin & Ort: | 13.06. - 16.06.2024 Hotel Klosterkrug | Abtei Marienmünster Beginn: 14:00 Uhr, Ende: nach dem Mittagessen |
Kosten: | 435,00 € pro Person im Einzelzimmer inkl. Pilgerheft |
Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V.
Feldmühlenweg 19
59494 Soest
Tel.: 02921 371-230
Fax: 02921 371-236
e-Mail: reisen@frauenhilfe-westfalen.de